Regent - Hochwertige Uhren Made in Germany

Inspirationsquelle aus der Schweiz
Was heute Enthusiasten von Uhren mit ihrer ungewöhnlichen Anzeige begeistert, war vor einhundert Jahren den komplexen Chronometern in Taschenuhrgröße reserviert. Die historische Ideenquelle aus der Schweiz, mit der diffizilen Mechanik, lässt die Zeiger springen. Die retrograde Anzeige bei Uhren findet bei den modernen Liebhabern immer mehr Anhänger.
Wir alle kennen die Uhr, die sich Stunde um Stunde rechts im Kreis dreht, um die exakte Tageszeit anzuzeigen. Minuten, Sekunden und das Datum ist eine Armbanduhr imstande zu signalisieren. Bereits um 1650 baute der Augsburger Uhrmachermeister Hans Buschmann eine Taschenuhr, die durch eine zurückspringende Zeitanzeige die Tageszeit bestimmte. Eine retrograde Anzeige bei Uhren entwarf der Italiener Giovanni Sgherlino aus Turin. Im Jahre 1903 meldete er das Patent an, das zwei Kaufleuten erwarben. Der Sitz der neu gegründeten Firma war in Genf, die diese Uhren als Erste in Serie fertigten. Der dreieckigen Anzeige der Uhren folgte das Gehäuse und sogar das Uhrwerk war der Form angepasst. Besonders die Produktion des Uhrglases bereitete einen hohen Fertigungsaufwand.
Retrograde Quarzuhrwerke Made in Germany
Was ist das außergewöhnliche einer solchen Uhr? Eine retrograde Anzeige bei Uhren ist im Viertel- oder Halbkreis angeordnet. Erreicht der Zeiger das Ende der Skala, springt er entgegengesetzt des Uhrzeigersinns an den Anfang zurück: ein Zeitensprung. Waren diese Uhren in den Anfängen der Armbanduhr sehr groß, so ist eine retrograde Anzeige bei Uhren für das Handgelenk erst durch die technischen Möglichkeiten der modernen Präzisionsmaschinen realisierbar. Die Fertigungstechniken der traditionellen Handwerkskunst waren in den 1910er Jahren nicht imstande, diese hoch komplizierten Chronografen kleiner als das Taschenuhrformat herzustellen. Heute werden die Zeitmesser mit Quarzuhrwerk vollautomatisch und mit höchster Präzision in Deutschland gefertigt. Zumeist als Armbanduhr erhältlich, sind sie ein begehrtes Sammlerobjekt geworden.
Tragbare Uhren wurden bereits im 15. Jahrhundert von Peter Henlein konstruiert. Doch erst durch die Erfindung der Spiralfeder konnte die Größe der Uhren schrumpfen. Im Jahr 1812 baute Abraham Louis Breguet die erste Armbanduhr. Die Taschenuhren an der Kette waren wenig praktisch. Mit einer Armbanduhr hatten Handwerker oder Soldaten plötzlich beide Hände frei. Ab den 1920er Jahren war der Siegeszug der Armbanduhr nicht mehr aufzuhalten. Seit dem entwarfen die Uhrmacher zunehmend kleinere Uhren mit ausgefeilten Komplikationen. Heute ist die Armbanduhr nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sondern auch ein Sammler-, Schmuck- und Prestigeobjekt.
Im Sortiment von grossuhren.de finden Sie eine reiche Auswahl an Armbanduhren, die Sie online bestellen können. Die quarzgenauen Regentuhren sind wartungsarme, robuste Zeitmesser. Sie sind ein modisches Accessoire, das zu jeder Gelegenheit am Handgelenk einen Schmuck darstellt. Stilgerecht zeigen sie sowohl das Datum an als auch die Sekunden. Die Analog Digital Retrograde Uhr von Regent ist das, was eine Armbanduhr zum Besonderen werden lässt: die retrograde Anzeige bei Uhren. Die sieben Tage sind einzeln aufgeführt, die der farbige Zeiger punktgenau anzeigt. An den Sonntagen springt er, entgegengesetzt des Uhrzeigersinnes, zurück auf die Montags-Position. Die Uhrzeit wird analog durch die polierten Lanzenzeiger angezeigt.
Informieren Sie sich bei grossuhren.de und kaufen Sie jetzt eine Armbanduhr online.